- Ultraschallschwingung
- Ultraschallschwingung f ultrasonic vibration
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Sonotrode — Sonotroden sind Werkzeuge, die durch das Einleiten von hochfrequenten mechanischen Schwingungen (Ultraschall) in Resonanzschwingungen versetzt werden. Sie stellen die Verbindung vom Ultraschallgenerator zum Werkstück her und passen die… … Deutsch Wikipedia
Schwingläppen — Ultraschallschwingläppen (älter: Ultraschallbohren) ist ein spanendes Fertigungsverfahren mit geometrisch unbestimmter Schneide zur Herstellung geometrisch komplexer Werkstücke aus Werkstoffen, die zu spröden Bruchverhalten neigen. Das… … Deutsch Wikipedia
Ultraschallbohrer — Ein Ultraschallbohrer ist ein Spezialwerkzeug, das ursprünglich für die Verwendung in der Raumfahrt vorgesehen ist und Schwingungen im Ultraschallbereich nutzt, um ein Bohrloch zu erzeugen. Inhaltsverzeichnis 1 Technik 2 Anwendungsgebiete 3 Siehe … Deutsch Wikipedia
Ultraschallschwingläppen — (älter: Ultraschallbohren) ist ein spanendes Fertigungsverfahren mit geometrisch unbestimmter Schneide zur Herstellung geometrisch komplexer Werkstücke aus Werkstoffen, die zu spröden Bruchverhalten neigen. Das Schwingläppen ist nach DIN 8589 dem … Deutsch Wikipedia
Enhanced Oil Recovery — (EOR, auch Tertiary Oil Recovery (TOR); deutsch: verbesserte Ölgewinnung) ist ein allgemeiner Begriff für Techniken, die eine erhöhte Ausbeute bei der Ölförderung ermöglichen. Bei den primären und sekundären Methoden der Ölförderung beträgt die… … Deutsch Wikipedia